Wenn wir Informationen von Ihnen einholen müssen, werden wir Sie immer bitten, diese freiwillig und ausdrücklich anzugeben. Die über die Datenerfassungsformulare auf der Website oder auf anderem Wege erhobenen Daten werden in die Verarbeitungssysteme von CÓRDOBA LOCKER aufgenommen.
Diese Einrichtung wird die Daten vertraulich und ausschließlich zum Zweck der Erbringung der angeforderten Dienstleistungen verarbeiten, mit allen rechtlichen und sicherheitstechnischen Garantien, die durch die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und das Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel vorgeschrieben sind.
Wer ist der für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortliche?
- Der Verantwortliche ist CÓRDOBA LOCKER
- Sein Sitz ist: AV. DR. FLEMING, 8, CÓRDOBA (14001)
- E-Mail: info@cordobalocker.com
KONTAKT DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: dpo.apartamentoswallada@lock4data.es
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Bei CÓRDOBA LOCKER verarbeiten wir die Informationen, die uns die Betroffenen zur Verfügung stellen, auf loyale, rechtmäßige und transparente Weise in Übereinstimmung mit der EU-Verordnung 2016/679 vom 27. April des Europäischen Parlaments und des Rates und dem Gesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Datenschutz und die Gewährleistung digitaler Rechte.
Wenn Sie ein KUNDE oder BENUTZER sind :
Wenn Sie Kunde oder Nutzer sind, verarbeiten wir die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten:
- Identifizierungsdaten (Vorname, Nachname, Personalausweisnummer…)
- Kontaktinformationen (E-Mail, Whatsapp…)
- Bankverbindung (Kontonummer, Bankkarte…)
- Sonstige Daten (von der betroffenen Person in offenen Formularen oder Mitteilungen angegeben)
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der:
- Verwaltung der angeforderten Dienstleistungen, Informationen und/oder Produkte.
- Zur Übermittlung von Interessenbekundungen (wenn der Interessent die entsprechende Genehmigung erteilt hat).
- Zur Erfüllung der für den für die Verarbeitung Verantwortlichen geltenden rechtlichen Verpflichtungen.
Wenn Sie BESCHÄFTIGT oder JOB-BEWERBER sind :
Wenn Sie Mitarbeiter oder Bewerber/Kandidat sind, werden wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten:
- Identifizierungsdaten (Vorname, Nachname, Personalausweisnummer…)
- Im Lebenslauf enthaltene Daten (Studium, Berufserfahrung, Hobbys…)
- Kontaktinformationen (E-Mail, Whatsapp…)
- Bankverbindung (Kontonummer, Inhaber, SEPA-Mandat)
- Bild
- Sonstige Daten (von der betroffenen Person in offenen Formularen oder Mitteilungen angegeben)
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der:
- Verwaltung der Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis.
- Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber
- Verwendung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung von Bild, Name und Stimme (sofern von der betreffenden Person ordnungsgemäß genehmigt)
- Einhaltung der rechtlichen Verpflichtungen von Unternehmen.
Wenn Sie ein LIEFERANT unseres Unternehmens sind :
Wenn Sie ein Lieferant sind, werden wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten:
- Identifizierungsdaten (Vorname, Nachname, Personalausweisnummer…)
- Kontaktinformationen (E-Mail, Whatsapp…)
- Bankverbindung (Kontonummer, Rechnungsstellung…)
- Sonstige Daten (von der betroffenen Person in offenen Formularen oder Mitteilungen angegeben)
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der:
- Verwaltung, Buchhaltung und Steuerverwaltung.
- Überwachung und Kontrolle der Geschäftsbeziehung.
- Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen von Unternehmen
Bin ich verpflichtet, personenbezogene Daten anzugeben?
MARÍA ALONSO GARCÍA wird nur die Daten anfordern, die für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben werden, unbedingt erforderlich sind. Falls diese nicht bereitgestellt werden, kann der angeforderte Dienst nicht erbracht werden.
Wie lange werden wir Ihre Daten aufbewahren?
Die zur Verfügung gestellten und während der Beziehung zwischen dem Betroffenen und CÓRDOBA LOCKER erhaltenen personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von maximal 5 Jahren ab der letzten Interessensbestätigung oder solange eine gesetzliche Bestimmung uns dazu verpflichtet aufbewahrt, in diesem Fall werden sie ordnungsgemäß gesperrt und gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind.
Wodurch wird die Verarbeitung Ihrer Daten legitimiert?
Gemäß Artikel 6.1 der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April teilen wir Ihnen mit, dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten wie folgt ist:
- die betroffene Person ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat und/oder
- die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer für den für die Verarbeitung Verantwortlichen geltenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich und/oder
- die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
An welche Empfänger werden Ihre Daten weitergegeben?
Die von CÓRDOBA LOCKER verarbeiteten Daten können an Dritte weitergegeben werden, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
CÓRDOBA LOCKER arbeitet auch mit Dienstleistern zusammen, für die es notwendig ist, Daten in verschiedenen Geschäftsbereichen (Verwaltung, Buchhaltung, Steuern, Marketing, Arbeit…) zu übermitteln. Die Beziehung zu diesen Unternehmen wird gemäß Artikel 28 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (GDPR) geregelt. Daten, auf die von solchen Unternehmen zugegriffen wird, werden nur für den notwendigen Geschäftszweck verwendet und nicht für weitere Zwecke aufbewahrt.
Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen?
Jeder Betroffene hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob CÓRDOBA LOCKER seine personenbezogenen Daten verarbeitet oder nicht.
Die Betroffenen haben das Recht, auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen sowie die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls deren Löschung zu verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Unter bestimmten Umständen können betroffene Personen verlangen, dass wir die Verarbeitung ihrer Daten einschränken; in diesem Fall werden wir die Daten nur zum Zweck der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen aufbewahren. Die Nutzer können auch der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. CÓRDOBA LOCKER wird die Verarbeitung der Daten einstellen, es sei denn, es liegen zwingende berechtigte Gründe vor oder es geht um die Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen.
Der Nutzer kann jederzeit und kostenlos ein Schreiben an CÓRDOBA LOCKER, an die Adresse des Verantwortlichen oder per E-Mail, wie in der Überschrift dieser Richtlinie angegeben, senden und eine Fotokopie seines Ausweises beilegen, um:
- Widerruf der erteilten Genehmigungen.
- eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten des Nutzers verarbeitet werden oder nicht.
- Zugang zu Ihren persönlichen Daten.
- Berichtigen Sie ungenaue oder unvollständige Daten.
- Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
- die Einschränkung der Datenverarbeitung zu erwirken, wenn eine der in den Datenschutzbestimmungen vorgesehenen Bedingungen erfüllt ist.
- Beantragen Sie die Übertragbarkeit Ihrer Daten.
- Kontaktieren Sie den DSB von CÓRDOBA LOCKER
- Sie können sich bei der Aufsichtsbehörde(www.aepd.es) beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte aus den geltenden Datenschutzbestimmungen verletzt wurden.
CÓRDOBA LOCKER wendet die entsprechenden Sicherheitsniveaus an, die von den oben genannten Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und anderen geltenden Vorschriften gefordert werden. Diese Sicherheitsniveaus sind gemäß Artikel 28 der Verordnung (EU) 2016/679 (GDPR) für diejenigen Stellen verbindlich, die aufgrund eines Vertragsverhältnisses und/oder der Erbringung einer Dienstleistung auf unsere Daten zugreifen.
Sie übernimmt jedoch keine Haftung für Schäden, die durch Veränderungen entstehen, die Dritte an den Computersystemen, elektronischen Dokumenten oder Dateien des Nutzers vornehmen.
Im Rahmen der Bereitstellung von Diensten auf der Website können Cookies verwendet werden. Cookies sind physische Dateien mit persönlichen Informationen, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Der Nutzer hat die Möglichkeit, seinen Browser so zu konfigurieren, dass die Erstellung von Cookie-Dateien verhindert oder gewarnt wird. Prüfen Sie unsere Cookie-Richtlinie über den Link, den Sie auf dieser Website finden.
Wenn Sie unsere Website über Links zu Websites verlassen, die nicht zu unserem Unternehmen gehören, ist CÓRDOBA LOCKER nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien dieser Websites oder für die Cookies, die sie auf dem Computer des Benutzers speichern.
Unsere Politik in Bezug auf E-Mails besteht darin, nur Mitteilungen zu versenden, die Sie angefordert haben.
Wenn Sie es vorziehen, diese Nachrichten nicht per E-Mail zu erhalten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, von Ihrem Recht Gebrauch zu machen und auf den Erhalt dieser Nachrichten zu verzichten, gemäß den Bestimmungen von Titel III, Artikel 22 des Gesetzes 34/2002 über Dienstleistungen für die Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel.